Archiv

Nachfolgend können Sie durch spannende Berichte über vergangene Vereinsaktivitäten stöbern. Viel Spaß!


Gemeinsames Spargelessen der BRSG

 

 

Am Sonntag dem 12.06.22 hat der BRSG ein Spargelessen veranstaltet. Bei schönstem Wetter und ausgelassener Stimmung trafen wir uns im Sandkrug in Wiesens. Der Tisch war sommerlich geschmückt und vom Vorstand gab es an diesem Tag ein kleines „Betthupferl“ in Form von Schokolade.

 

Bevor wir uns an das Buffet machen durften, hatte Vorsitzende Frau Siegrid Harms uns noch eine kleine, aber lustige Geschichte mitgebracht.

 

Das anschließend folgende Essen war schön angerichtet, ausgiebig und sehr lecker!

 

 

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Essen!

 


Jahreshauptversammlung der BRSG Aurich

Mai 2022

 

 

 

Der Vorstand und die Mitglieder der Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft Aurich trafen sich am Mittwoch, dem 18. Mai 2022 zu ihrer Jahreshauptversammlung.

Die vergangenen zwei Jahre musste die Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Durch die lange Pause gab es viel Gesprächsbedarf, Ehrungen aus drei Jahren und Neuwahlen des Vorstandes, welche von 2021 auf dieses Jahr verschoben wurden.

 

 

In den Vorstand wiedergewählt wurden Siegrid Harms (1. Vorsitzende), Herma Campen (2. Vorsitzende), Hinrich Hippen (Kassenwart) und Gerlinde Broich (Schriftführerin). Nach langjähriger Tätigkeit verlässt Frau Gertrud de Wall den BRSG als Sportleitung. Sie bleibt diesem jedoch als Übungsleiterin weiterhin erhalten. Eine Nachfolge für den Posten der Sportleitung konnte an diesem Abend nicht gefunden werden. Der Vorstand bemüht sich diesen Posten zeitnah zu besetzen.

 

Ebenfalls wiedergewählt wurde der Großteil des Hauptvorstandes. Entsprechend der Satzung wurden die Posten der Revisoren neugewählt. Der 2019 neu errichtete Posten des Medienwartes (zuständig für Webseite und Social Media) wurde in diesem Jahr mit dem Posten des Pressewartes zum Medien- und Pressewart zusammengelegt. Diesen Posten übernimmt Annika Harms.

 

 

 

Aufgrund der ausgefallenen Mitgliederversammlungen durch die Corona-Pandemie konnten die letzten Jahre keine Vereinsjubiläen gefeiert werden. Daher gab es in diesem Jahr Ehrungen für Mitglieder aus den letzten drei Jahren.

 

Die folgenden Anwesenden Personen wurden an diesem Jahr für ihre langjährige Teilnahme im BRSG geehrt:

 

2020: Gerda Ideus (20 Jahre) und Alice Tammen (20 Jahre).

 

2021: Helmut Harms (25 Jahre), Anna de Wall (20 Jahre) und Karl de Wall (20 Jahre).

 

2022: Gerhard Harms (30 Jahre), Maria Garrelts (25 Jahre), Venna Huismann (25 Jahre), Dina Janssen (25 Jahre), Mariane Wendt (25 Jahre), Herma Campen (20 Jahre) und Nils Campen (20 Jahre).

 

Ein besonderes Jubiläum konnte Frau Gertraud Kloster dieses Jahr mit ihrem 50-jährigem Vereinsjubiläum feiern. Sie war eine der ersten Frauen, die in den BRSG aufgenommen wurden.

 

 

 

Aus den Gruppen gibt es durchweg positives zu berichten. Die Sportleitung des BRSG, Gertrud de Wall, berichtet eine hohe Nachfrage nach unseren Sportangeboten. Dies bedeutet auch, dass der Verein momentan keine freien Plätze anbieten kann. Die Corona-Pandemie hatte zur Folge, dass viele Verordnungen der letzten zwei Jahre noch abgearbeitet werden müssen. Außerdem haben die Gruppen durch die vergangene Pandemie-Lage noch nicht ihre vollen Gruppengrößen zurückerlangt.

 

Auch die Jugendwartin, Marina Schoon, ist sehr zufrieden. Sie berichtet, dass die Gruppen der Kinder zwar auch keine freien Plätze anzubieten haben, der Anteil von Kindern mit Beeinträchtigung in diesem Jahr so hoch ist wie nie zuvor. Es freut und sehr, dass wir allen Kindern gleichermaßen ein sicheres Umfeld für den Sport bieten können.

 

 

 

 

 

 

 

Der Vorstand: (v.l. Gerlinde Broich, Hinrich Hippen, Siegrid Harms, Herma Campen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gertraud Kloster feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum.

 


Frohe Ostertage 2022

April 2022

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportsfreunde,

 

wir wünschen euch schöne Ostertage!

 

 

Nach schwierigen Zeiten der Pandemie, können wir in diesem Frühjahr wieder zu unseren normalen Vereinsaktivitäten zurückkehren.

Wir freuen uns sehr darüber!

Blumen Foto erstellt von freepik - de.freepik.com


Frohe Ostertage!

 

Liebe Vereinsmitglieder,

wir wünschen euch frohe Ostertage, auch wenn diese in diesem Jahr ganz anders sein werden wie üblich.

 

Die Pandemie fordert uns weiterhin heraus.  Verinsaktivitäten können nicht statt finden. Maßnahmen wie geschlossene Schwimmbäder und Turnhallen gelten immer noch.

 

Auch weitere Vereinsgeschehen sind betroffen. So muss die Jahreshauptversammlung auch in diesem Jahr ausfallen.

Dies hat der Vorstand gemeinsam in einer Zoom-Konferenz beschlossen. Im Zuge der Versammlung hätten auch Neuwahlen stattfinden sollen. Leider lässt die aktuelle Lage keine Veranstaltungen solcher Art zu.

Ein neuer Termin wird bekannt gegeben, sobald die Infektionslage dieses wieder zulässt.

 

Sobald es Neuigkeiten gibt und es wieder Sport geben darf, werden wir euch informieren.

 

Bleibt gesund unf behütet!

 


Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern und Sportfreunden Frohe Weihnachten!
Wir hoffen, ihr habt trotz der ungewöhnlichen Zeiten, ruhige und gemütliche Stunden.
Da in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier ausfallen musste, haben wir uns für unsere Mitglieder was schönes einfallen lassen. Fleißige Wichtel haben Post für euch gepackt. Mit einem Weihnachtsgruß, etwas Süßem und einem "Fisch"-Gutschein wollen wir euch die Zeit ohne Sport versüßen.
Wie hoffen sehr, dass es im nächsten Jahr ganz bald wieder losgehen kann mit unseren Sportangeboten. Leider liegt dies nicht in unseren Händen.
Bis dahin wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021.
Eure BRSG Aurich

Noch bevor uns die anhaltende Pandemie zur Pause gezwungen hat, war ein Teil unserer Gruppen auch außerhalb des wöchentlichen gemeinsamen Sportes sehr aktiv.

Die Radfahrgruppe traf sich zu einer gemeinsamen und sehr spannenden Bäckerei-Besichtigung bei der "Lorenz Bäckerei Victorbur".

Eine weitere Gruppe, die sich sonst nur in Badehosen zur Wassergymnastik sehen, verabredete sich zu einem leckeren Frühstück im Moormuseum Moordorf.

 

- Gemeinschaft wird bei uns groß geschrieben -


Adventsfeier der Kinder der BRSG

 

Da haben sich die Übungsleiter*innen ja etwas ausgedacht für die Kinder für die Adventsfeier im Boßelheim Rahe.

Mitmachen war angesagt. Man spricht heute von Warm UP. In diesem speziellen Fall gab es eine Weihnachtsmanngeschichte, der erst einmal so richtig in Fahrt kommen musste. Und die Kinder sowie Eltern und Großeltern unterstützten ihn dabei tatkräftig, indem sie alle Lockerungsübungen fleißig mitmachen mussten.

 

Erst nach getaner Arbeit kam in Form von Kuchen, Keksen, Kaffee und Tee die Belohnung. Fleißige Kuchenbäcker*innen hatten vorgesorgt: alle kamen auf ihre Kosten. Gestärkt ging es dann für die Kinder an die Weihnachtsbastelei. Die letzten Sterne, der letzte Schmuck für den Weihnachtsbaum wurden mit großer Ernsthaftigkeit und Ideen umgesetzt.

 

Der Umgang mit Schere, Papier und Kleber ging glatt über die Bühne: gelernt ist gelernt, konnte man sagen.

Die Übungsleiter*innen standen unterstützend zur Seite und gaben den einen oder anderen Tipp, so das am Ende die Werke zur Begutachtung durch die Eltern präsentiert werden konnten.

Dafür gab es natürlich auch einen Lohn. Pizza für alle hieß zum Schluss der aktiven Adventsfeier.

 

Die Vorsitzende Siegried Harms war sichtbar zufrieden und konnte mit einem kleinen Präsent für das Team aufwarten und ihr Dankeschön zum Ausdruck bringen.

 

Fazit: die BRSG Familie, ob jung ob alt ist präsent, ist aktiv. Nicht selbstverständlich, macht aber Mut und gibt Zuversicht für die weitere Arbeit.


Adventsfeier der BRSG

 

Der Saal im Wiesener Sandkrug war gut gefüllt am Vortag des 1. Adventssonntag. Ein gutes Zeichen für den Verein, man ist ihm treu und freut sich über solche Angebote, die seit Jahren ja auch Tradition haben.
Jedenfalls konnte die 1. Vorsitzende Siegrid Harms fast 80 gut aufgelegte Mitglieder und deren Angehörige begrüßen. Die weihnachtlich geschmückten Tische luden nur allzu gut ein und so konnten alle den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Tee sehr genießen. Unser Akkordeonspieler Jan Heiko animierte zum Mitsingen der weihnachtlichen Weisen.
Die Flötengruppe Ihlow unter der Leitung von Marion Fleßner rundete den Nachmittag mit ihren kleinen und großen Musikerinnen hervorragend ab.
Ohne den obligatorischen Schokoladenweihnachtsmann durften sie aber nicht wieder gehen und für die Münzen und Scheine im Sammeltopf für neue Anschaffungen bedankte sich Frau Fleßner zusammen mit ihren Mädels.
Mit vielen Gesprächen tauschte man sich noch einige Zeit aus. Die BRSG Gemeinde ist ein stabiles Gebilde, was gut tut für die Vereinsspitze, aber auch für jeden einzelnen und jede einzelne.


Neue magische Zahl bei der BRSG

Die Behinderten-und Rehasportgemeinschaft Aurich hat dieses Jahr die Zahl 16 als magisch festgelegt. So viele haben nämlich das Sportabzeichen absolviert. Dabei zum ersten Mal zwei neue und ein „Jubiläum“. Mit etwas Stolz und mehr konnte die Übungsleiterin Gertrud de Wall Gerold Bohlen zum 35. Mal die begehrte Urkunde überreichen. Da gratuliert auch die Vereinsführung ganz herzlich.
Und nun die 15 weiteren glücklichen Urkundeninhaber:
Elke Schwenson-Lerf, Ahlerich Wienekamp, Wilfried de Wall, Hildegard Lienemann, Christa Janssen, Hilde Gieseler, Wilma Reimer, Herma Campen, Simone Granitzka, Kerstin Süssen, Edith Jacobs, Gertrud Ulferts, Gerda Heddinga, Silke Schneider und Nils Campen.
Möge die Übungsleiterin im nächsten Jahr ihre fleissigen Sportler*innen wieder begrüßen können und vielleicht gibt es ja eine neue magische Zahl.

Frau Gertrud de Wall teilt ergänzend mit, dass es in der Gruppe Rückengymnastik noch freie Plätze gibt. Jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr trifft sich die Gruppe in der Finkenburg-Turnhalle. Anmeldungen unter 04941 972846.

Auf dem Foto links: Elke Schwenson-Lerf, Ahlerich Wienekamp, Wilfried de Wall, Gerold Bohlen.
Hinten rechts: Übungsleiterin Gertrud de Wall, Simone Granitzka, Kerstin Süssen und Edtih Jacobs.
Vorne sitzend: Hildegard Lienemann, Christa Janssen, Hilde Gieseler, Wilma Reimer und Herma Campen.
Alle jeweils von links nach rechts.


Spanferkelessen

Viel Spaß und ein leckeres Spanferkel gab es am 7.9. bei unserem Spanferkelessen.

 


Tag des Betreuungsrechts am 23. September 2019

 

Am 23. September findet erstmalig in ganz Niedersachsen der Tag des Betreuungsrechts statt.

 

Es wird spannende Vorträge zu den Themen "Betreuung", "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung geben. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Info-Stände.

Wir sind an dem Tag mit einem Info-Stand vor Ort und informieren über unseren Verein unsere verschiedenen Sport-Angebote.

 

 

 

Wann: 23. September 2019, 16 - 19 Uhr

Wo: Amtsgericht Aurich (Schloßplatz2, 26603 Aurich)

 

weitere Informationen gibt es hier:

https://www.mj.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/save-the-date-23-september-2019-niedersachsenweiter-tag-des-betreuungsrechts-178436.html

 


Eine Frau ist nun an der Spitze der BRSG Aurich

Die Jahreshauptversammlung der Behinderten – und Reha Sportgemeinschaft Aurich (BRSG) hat Siegrid Harms zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Zu Beginn der Versammlung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Helga Caspers, Hans Osterkamp, Heinz Rabenstein, Gerhard Poelmeyer gedacht.

Die turnusmäßigen Wahlen brachten bei den übrigen Vorstandsmitgliedern und Positionen keine wesentlichen Veränderungen. Der bisherige Vorsitzende Friedrich Ideus hat aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Er wurde zum Dank für seine bisher geleistete Arbeit von den anwesenden Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Dem Vorstand wurde zuvor eine gute Arbeit bescheinigt und die Revisoren bestätigten dem Kassenwart Hinrich Hippen eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung.

Die Sportwartin Gertrud de Wall zog eine positive Bilanz der einzelnen Sportgruppen. Leichte Veränderungen gab es bei der Besetzung der Übungsleiter`innen, die jedoch alle reibungslos verliefen, so dass der Sportbetrieb weiterhin gut organisiert ist.

Ein wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen.

Geehrt wurden für 40 Jahre: Johann Jacobs;

für 30 Jahre: Gerold Wulzen;

für 25 Jahre: Mariechen Adelmund, Foline Garrelts, Renate Simon und Hilde Sohnemann;

und für 20 Jahre: Anni Arends, Daniela Broich, Gerlinde Broich, Gerrit Gerdes, Marianne Gerdes,  Wolf-Günter Ossenkopf ,Anke Poelmeyer, Hannelore Rademacher und

Frieda Heyen – Ubben.

Die neue Vorsitzende konnte den Mitgliedern eine Urkunde zusammen mit einem Blumenstrauß überreichen und ein herzliches Dankeschön für die lange Treue aussprechen.

 

Mit einem gemütlichen Ausklang  beendeten die anwesenden Vereinsmitglieder den Abend.

hintere Reihe: die neue Vorsitzende Siegrid Harms, Wolf-Günter Ossenkopf, Gerlinde. Broich, Daniela Broich, Hilde Sohnemann, Marianne Gerdes, Foline Garrelts. Vorne kniend: Hannelore Rademacher, Renate Simon, Johann Jacobs.Bild Links: Hinrich Hippen , Siegrid Harms

            Vorsitzende:                                      Siegrid Harms

            Stellvertr. Vorsitzende:                      Herma Campen

 

            Kassenwart:                                      Hinrich Hippen

            Stellvertr. Kassenwartin:                   Anna Lopez

 

            Sportwartin:                                      Gertrud de Wall

            Stellvertreterin:                                 Susanne Warfia

 

            Schriftführerin:                                  Gerlinde Broich

            Stellvertreterin:                                 Dagmar Ulferts

 

            Jugendwartin:                                   Marina Schoon

            Stellvertreterin:                                 Pascale Smid

 

            Frauenwartin:                                    Jenny Hinrichs

 

            Festausschuss:                                 Dagmar Ulferts

                                                                      Axel Remmers

 

            Gerätewart:                                       Peter Kowal

 

            Pressewart:                                       Jörg Köhler

 

            Revisoren:                                        Rainer Ideus

                                                                     Hinrich Janssen

 

           Ehrenvorsitzender                             Fritz Ideus


Jahresabschluss der BRSG mit Fleßner 2.0

 

Die wie jedes Jahr gut besuchte Adventsfeier der Behinderten-und Rehasportgemeinschaft (BRSG) hatte diesmal einen kleines Schmankerl im Programm. Die zweite Vorsitzende des Vereins Herma Campen konnte in Vertretung von Fritz Ideus(1.Vorsitzender) mehr als 60 Vereinsmitglieder begrüßen. Der kurzweilige Nachmittag wurde durch den Festausschuss, federführend Dagmar Ulferts, mit Kaffee, Tee und selbst gebackenen Torten und Kuchen eröffnet. Das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsweisen ist schon Tradition der Vereinsrunde. Allerdings der Star während der unterhaltsamen Stunden war zweifelsohne der 11-jährige Nico Weers, der bekannte Lieder des ostfriesischen Originals Hannes Fleßner zum Besten gab .- Nico selbst stellte sich als Fleßner 2.0 vor, so hatte er schon zu Beginn die Lacher auf seiner Seite. Von Lied zu Lied stieg die Stimmung bei Mutter Janssen in Wallinghausen. Ohne Zugaben durfte er natürlich nicht gehen. Und von Dagmar Ulferts gab es ein kleines Präsent überreicht (siehe Foto).

Gertraud Klooster ließ zum Abschluss mit kleinen humoristischen Einlagen den Nachmittag bestens ausklingen, bevor der Weihnachtsmann mit Schlitten, Rute und Geschenke durch die Reihen ging. Glücklicherweise kam die Rute nicht zum Einsatz.

 

 

 


Sportabzeichen Ehrung beim BRSG

 

Auch in diesem Jahr war die Sportleiterin der Behinderten-und Rehasportgemeinschaft(BRSG) Aurich Gertrud de Wall sehr erfreut,vierzehn Mitgliedern das Sportabzeichen übergeben zu haben.

Bevor es im Baalje zur Übungsstunde ging, erhielten die Erfolgreichen ihre Urkunden.

Besonders erwähnenswert ist, einige der Geehrten konnten ihre guten Leistungen zum wiederholten Male abrufen, was Gertrud de Wall besonders hervor hob. Sie verband damit den Wunsch und die Aufforderung an die Mitglieder auch im kommenden Jahr, sich den Herausforderungen zu stellen, „ein jeder möge seine sportlichen Möglichkeiten erkennen“.

 

Im Bild von links nach rechts:

Gertrud de Wall(Sportleiterin), Hilde Gieseler, Siegrid Harms, Kerstin Süssen, Christa Janssen, Ahlerich Wienekamp, Silke Schneider, Gerold Bohlen, Simone Granitzka, Anneke Oltmanns und Wilma Reimer. Auf dem Foto nicht dabei: Hildegard Lienemann, Gertrud Ulferts, Gerda Heddinga und Elke Schwenson-Lenf.